Lebensgemeinschaften für Menschen
mit und ohne geistige Behinderungen

Gold und Bronze für die Arche

Drei Arche-Mitglieder nahmen an den Special Olympics-Weltspielen vom 17. bis 25. Juni in Berlin teil

Das war ein wunderbares Fest der Inklusion, die „Special Olympics Weltspiele“, die vom 17. bis 25. Juni in Berlin stattfanden. „Hochemotionale Tage“ betitelte eine deutsche Tageszeitung das Event und in der Tat, das war es. Unter dem Motto „ZusammenUnschlagbar“ wetteiferten fast 7000 Athletinnen und Athleten mit geistiger und mehrfacher Behinderung in 26 Sportarten und zwei Demonstrationssportarten miteinander. Vor allem aber war es eine Feier der Begegnung und der Freude am Sport. 330.000 Besucherinnen und Besucher bei den verschiedenen Veranstaltungen in Berlin waren Teil dieses Inklusionsfestes.

 

Erfolgreiche Arche-Sportler

Dabei waren auch drei Mitglieder der Arche: Christian Gerro aus der Arche Antigonish in Kanada entpuppte sich in Berlin als „Gold-Junge“. Er gewann den Wettbewerb im Standweitspring und erzielte zudem eine Bronze-Medaille im 400-Meter-Staffellauf. Gerson Alvarenga aus der Arche Tegucigalpa in Honduras gewann zwei Bronze-Medaillen im Boccia. Und die Physiotherapeutin Alejandra Gonzales aus Tegucigalpa nahm im Boccia am Partnerwettbewerb teil, „Unified Sports“ genannt, einer sportlichen Form der Inklusion.

 

Hier gilt noch: "Dabeisein ist alles"

Bei den Special Olympics steht der alte olympische Gedanke noch im Mittelpunkt: „Dabeisein ist alles“. Die Sportlerinnen und Sportler treten in differenzierten Leistungsgruppen an, um gleiche Bedingungen zu schaffen. Und nicht nur die ersten drei gewinnen Gold, Silber und Bronze, sondern alle Teilnehmenden werden geehrt, für die Plätze vier bis acht gibt es sogenannten Platzierungsschleifen.

Warum der Sport und besonders solche großen Wettbewerbe wichtig für ihn sind, erklärte Christian Gerro: „Ich konnte zeigen, was ich kann. Der Sport hält mich gesund und fit. Und ich habe neue Freunde gewonnen.“ Die Weltspiele finden alle vier Jahre statt und waren zum ersten Mal in Deutschland zu Gast. Die nächsten „Special Olympics Winterspiele“ werden 2025 in Turin/Italien stattfinden.

Christian Gerro aus Kanada mit Goldmedaille
Gerson Alvarenga aus der Arche Tegucigalpa auf der Bocciabahn in Berlin
Gerson Alvarenga beim Einzug des "Team Honduras"
 
zurück

Kontakt und Ansprechpartner

Geschlechter- gerechte Sprache

Indem wir in unseren Texten, wo immer möglich, die grammatikalisch weibliche und männliche Form verwenden, wollen wir alle Menschen inklusiv ansprechen: Frauen, Männer und diverse Personen, die sich weder als Mann noch als Frau verstehen.

Links

Erfahren Sie hier mehr über Freunde und Partner der Arche. 

Weitere Links

© 2016 Arche Deutschland und Österreich